Unsere Weinlagen & Rebsorten

Der Boden macht den Wein

Die Weinlagen rund
um Kallstadt

Unsere Lagen sind einzigartig: Durch die Nähe zum Haardtgebirge und die
kalkhaltigen Bodenstrukturen gedeihen im Schutz des Pfälzerwaldes beste
Trauben und einzigartige Weine mit eleganter Fülle.

Kallstadter Kreidkeller

Der Kreidkeller ist von Buntsandsteinböden durchzogen, die eine ausgezeichnete Drainage und eine gute Nährstoffversorgung bieten. Die Weine aus dieser Lage sind bekannt für ihre Frische und Mineralität. Sie haben eine elegante Struktur und sind meist leichter bis mittelkräftig, mit einer klaren Frucht und einer lebendigen Säure.
Riesling

Kallstadter Saumagen

Der Kallstadter Saumagen ist von kalkhaltigen Tonmergelböden geprägt, die eine gute Belüftung und tiefgehende Wurzeln fördern. Die Weine aus dieser Lage sind frisch und mineralisch, mit einer feinen, gut eingebundenen Säure. Sie weisen eine mittlere bis kräftige Struktur auf und bieten eine ausgewogene Balance zwischen Frucht und Mineralität.
Riesling
Sekt & Secco

Kallstadter Kronenberg

Die Böden im Kallstadter Kronenberg bestehen aus kalkhaltigem Lehm, der für eine gute Drainage und Nährstoffaufnahme sorgt. Die Weine aus dieser Lage sind elegant und komplex, mit einer ausgewogenen Säure und einer markanten Mineralität. Sie sind tendenziell mittelkräftig bis kräftig und haben eine gute Struktur.
Riesling

Kallstadter Steinacker

Der Kallstadter Steinacker zeichnet sich durch kalkhaltige Ton- und Mergelböden aus, die eine gute Wärmeaufnahme und Nährstoffversorgung gewährleisten. Diese Bedingungen führen zu Weinen, die durch ihre frische, mineralische Struktur und eine lebendige Säure bestechend sind. Sie sind meist mittelkräftig und zeichnen sich durch eine klare, feine Fruchtigkeit aus.
Riesling

Erpolzheimer Kirschgarten

Die Böden im Erpolzheimer Kirschgarten bestehen aus kalkhaltigem Lehm und Mergel, die eine optimale Drainage und Nährstoffversorgung bieten. Die Weine aus dieser Lage sind mittelkräftig und zeichnen sich durch eine ausgewogene Struktur sowie eine feine Mineralität aus. Sie bieten eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität.
Riesling

Freinsheimer Oschelskopf

Der Freinsheimer Oschelskopf ist geprägt von kalkhaltigen Lehm- und Sandböden, die eine gute Wasserspeicherung und Drainage ermöglichen. Diese Bodenbeschaffenheit fördert eine ausgewogene Reife der Trauben und verleiht den Weinen eine feine Mineralität. Die Weine aus dieser Lage sind mittelkräftig bis kräftig, mit einer eleganten Struktur und einer lebendigen Säure. Sie überzeugen durch eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze sowie eine ausgeprägte Tiefe im Geschmack.
Riesling

Region Kobnert

In der Region Kobnert prägen sandige Lehmböden und kalkhaltige Schichten die Reben. Das Ergebnis sind mittelkräftige bis kräftige Weine mit lebendiger Säure, klarer Mineralität und harmonischer Frucht.
Riesling
Roséwein
Rotwein
Weißwein
Sekt & Secco

Die Vielfalt unserer Lagen