Unsere Weinlagen & Rebsorten

Die Weinlagen rund
um Kallstadt

Unsere Lagen sind einzigartig: Durch die Nähe zum Haardtgebirge und die
kalkhaltigen Bodenstrukturen gedeihen im Schutz des Pfälzerwaldes beste
Trauben und einzigartige Weine mit eleganter Fülle.

Kallstadter Kreidkeller

Direkt unter dem Waldrand, westlich der Winzergenossenschaft, erhebt sich ein wahres Urgestein: der „Kallstadter Kreidkeller“. Ihren Namen verdankt die Lage dem kalkhaltigen Boden, der den Weinen ihre Frische und Mineralität verleiht.

Kallstadter Saumagen

Seit dem 19. Jahrhundert gibt es unseren „Kallstadter Saumagen“. Diese Lage gilt als eine der besten Riesling-Lagen Deutschlands und Europas. Die Weine sind frisch und mineralisch, mit feiner, gut eingebundener Säure.

Kallstadter Kronenberg

Die Ritter von Kronenberg im Taunus gaben der Lage ihren Namen. Einst hatten sie dort, südöstlich unserer Winzergenossenschaft, ihre Besitzungen. Die Weine aus dieser Lage sind elegant, komplex und eher mittelkräftig bis kräftig.

Kallstadter Steinacker

Bei einem Spaziergang durch die Lage merken Sie schnell, dass sie ihrem Namen alle Ehre macht: steile Felshänge prägen das Bild. Die kalkhaltigen Ton- und Mergelböden bringen meist mittelkräftige Weine hervor, die sich durch eine klare, feine Fruchtigkeit auszeichnen.

Region Kobnert

In der Region Kobnert prägen sandige Lehmböden und kalkhaltige Schichten die Reben. Das Ergebnis sind mittelkräftige bis kräftige Weine mit lebendiger Säure, klarer Mineralität und harmonischer Frucht.

Die Vielfalt unserer Rebsorten

Chardonnay

Klassisch als trockener Wein ausgebaut, hebt sich der Chardonnay durch seine fruchtigen, manchmal exotisch anmutenden Aromen von anderen Reben ab.

Gewürztraminer

Der Gewürztraminer besticht durch seine intensiven Aromen, die an Litschi, Rosen oder exotische Früchte erinnern. Sein Geschmack ist vollmundig, oft mit milder Säure und reicht je nach Ausbau von trocken bis edelsüß.

Grauburgunder

Der Grauburgunder überrascht mit einem vielfältigen Aromenspektrum, das je nach Erntezeit und Ausbau variiert – von nussig-mandelartig bis fruchtig.

Müller-Thurgau

Mit milder Säure und zart-fruchtigem Muskataroma eignet sich der Müller-Thurgau hervorragend für leicht aromatische Gerichte.

Riesling

Riesling zeichnet sich durch seine fruchtige Säure aus. Im Duft dominieren Pfirsich oder Apfel. Rieslingweine sind ideale Begleiter für heiße Sommertage.

Sauvignon blanc

Der weltweit sehr geschätzte Sauvignon Blanc beeindruckt durch seine stilistische Bandbreite von fruchtig-zart bis herb-kräftig.

Silvaner

Der Silvaner bringt das spezifische Terroir im Wein zum Ausdruck. Seine Aromen reichen von fruchtig bis feinwürzig.

Weißburgunder

Milde Säure verbindet sich mit dezenten Fruchtaromen wie Birne, Apfel oder Zitrus. Elegante Zurückhaltung macht den Weißburgunder zu einem vielseitigen Speisebegleiter.

Dornfelder

Die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung ist heute ein echter Rotwein-Klassiker. Trocken ausgebaut überzeugt der Dornfelder durch sein fruchtig-beeriges Aroma.

Frühburgunder

Der Frühburgunder präsentiert sich dunkelrot im Glas. Er zeichnet sich durch seine fruchtigen Aromen und seine angenehme Säure aus.

Merlot

Der Merlot begeistert mit Aromen von dunklen Früchten wie Pflaumen und Kirschen. Er ist ein hervorragender Begleiter zu kräftigen Speisen.

Portugieser

Die unkomplizierten Portugieser-Weine bieten vielseitigen Genuss. Besonders beliebt sind sie als klassisch frischer Schoppenwein.

Regent

Würzige Komponenten und intensive Aromen von dunklen Beeren wie Brombeeren prägen den Charakter der tiefroten Weine.

Schwarzriesling

Im Glas zeigt sich der Schwarzriesling im leuchtenden Rot und punktet mit fruchtigen Aromen von roten Beeren wie Himbeere oder Kirsche.

Spätburgunder

Der typische Spätburgunder ist samtig, vollmundig und duftet nach roten Früchten. Perfekt für die kalte Jahreszeit und Abende vor dem Kamin.

Dornfelder Rosé

Typisch für den Dornfelder sind seine intensiven Fruchtnoten. Zusammen mit der saftigen Süße verleihen sie dem Rosé einen vollmundigen Charakter.

Merlot Rosé

Leicht, fruchtig und angenehm süß – der Merlot Rosé begeistert mit saftigen Noten von Sommerfrüchten wie Erdbeeren und Melonen.

Portugieser Rosé

Sein fruchtiger und milder Charakter macht den Portugieser Rosé zu einem vielseitigen Wein für zahlreiche sommerliche Anlässe.

Spätburgunder Rosé

Die typischen Aromen von Beerenfrüchten, gepaart mit einer spritzigen Säure, machen den Spätburgunder zum perfekten Rosé für den Sommer.

Chardonnay

Auch als Sekt entfaltet der Chardonnay seine typische Eleganz. Die fruchtigen Aromen verleihen ihm besondere Frische und Finesse.

Gewürztraminer

Gewürztraminer Sekt duftet intensiv und schmeckt würzig-fruchtig. Ein Genuss für Liebhaber ausdrucksstarker Weine.

Riesling

Die natürliche Säure des Rieslings ergibt zusammen mit feinen Fruchtnoten einen besonders harmonischen Sekt.

Rosé

Rosé-Sekte vereinen lebendige Fruchtaromen, eine feine Schaumkrone und eine erfrischende Leichtigkeit, die jeden Anlass besonders machen.